- die Regierungspartei
- - {party in power} = der Geschäftsführer der Regierungspartei (Parlament) {government whip}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Linke — Die Linke … Deutsch Wikipedia
Die Tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG … Deutsch Wikipedia
Die tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG … Deutsch Wikipedia
Die Kinder der Toten — ist ein 1995 im Rowohlt Verlag veröffentlichter Roman von Elfriede Jelinek, der allgemein als ihr Opus Magnum angesehen wird. Die Kinder der Toten wurde 1996 mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Der Roman ist neben dem Internetroman Neid… … Deutsch Wikipedia
die tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung … Deutsch Wikipedia
Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk — Der brave Soldat Schwejk ist ein antimilitaristisch satirischer Roman von Jaroslav Hašek. Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (Die Schicksale des braven Soldaten Schwejk während des… … Deutsch Wikipedia
Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. — Christlich Soziale Union in Bayern e. V. Parteivorsitzender Horst Seeho … Deutsch Wikipedia
Regierungspartei — Re|gie|rungs|par|tei 〈f. 18〉 die Regierung bildende Partei * * * Re|gie|rungs|par|tei, die: die Regierung bildende, an der ↑ Regierung (2) beteiligte Partei. * * * Re|gie|rungs|par|tei, die: die Regierung bildende, an der ↑Regierung (2)… … Universal-Lexikon
Bündnis 90/Die Grünen Berlin — Vorsitzende Logo Bettina Jarasch Daniel Wesener Basisdaten Gründungsdatum: 5. Oktober 1978 … Deutsch Wikipedia
Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja — Die Kathedrale vor dem Attentat (1922) Die Kathedrale nach dem Atte … Deutsch Wikipedia
Geschichte Polens (Die Dritte Republik) — Die sogenannte Dritte Polnische Republik ging 1989 hervor aus der sowjetisch beeinflussten Volksrepublik Polen, die nicht als Fortsetzung der demokratischen Tradition der Adelsrepublik (1569–1795) und der Zweiten Polnischen Republik (1918–1939)… … Deutsch Wikipedia